Kooperation mit dem E&D (ehem. RBZ: Robert Bosch Zentrum für Leistungselektronik)
Wir können freudig verkünden, dass wir vor einiger Zeit eine Kooperation mit unserer alten Wirkungsstätte eingegangen sind – dem Electronics & Drives (ehem. Robert Bosch Zentrum für Leistungselektronik (RBZ)) in Reutlingen-Rommelsbach. Hintergründe zum E&D Das E&D ist ein Forschungszentrum und gleichzeitig Lehrstätte für den Studiengang Leistungs- und Mikroelektronik und als solche der Hochschule Reutlingen angegliedert. Es liegt in einer sehr schönen Lage außerhalb von Reutlingen in Gebäuden, die eine bewegte Historie haben: dort war früher die Robert Bosch GmbH mit einem kleinen Werk zur Fertigung von Pumpe-Düse-Einspritzsystemen für Dieselmotoren ansässig. Dies wurde dann hinfällig, als 2009 komplett auf die Common Rail Dieseltechnologie umgestellt wurde. Daraufhin wurden die Gebäude verkauft und es haben sich andere Gewerke und Einrichtungen angesiedelt. Forschungsschwerpunkte am E&D In einem Teil der Gebäude findet der Lehr- und Forschungsbetrieb des E&D statt. Professoren, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und HiWis forschen hier an Themen wie z. B. leistungselektronische Schaltungen und Leistungshalbleiter, aber auch innovative integrierte analoge und Mixed-Signal-Schaltungen (ICs) oder Algorithmen zur Layoutautomatisierung für Analog-ICs. Den Forschern stehen auch hervorragend ausgestattete Elektroniklabore zur Verfügung. Unsere Zeit am E&D Wir von brematronic haben uns damals am E&D (damals noch RBZ) kennengelernt, als wir beide 2011 dort den Masterstudiengang Leistungs- und Mikroelektronik…