…ist die Schnittstelle zur realen Umwelt. Alle in der Natur und in unserer Umwelt auftretenden Ereignisse und Größen sind kontinuierlich, das heißt weder zeit- noch wertdiskret. Man spricht von analogen Signalen und Größen. Beispiele hierfür sind Temperatur, Druck, Spannung, Strom oder auch Helligkeit. Selbst der Schaltvorgang eines Transistors ist ein kontinuierlicher, zeitlich ausgedehnter Vorgang. Bedenkt man nun, dass die heutige Digitaltechnik auf dem Binärsystem beruht – im Prinzip auf der Unterscheidung zwischen leitendem und sperrendem Transistor sowie dem ständigem Wechsel dieser beiden Zustände – so kann man zu der Ansicht gelangen, dass letztlich auch die Digitaltechnik auf der analogen Natur der zugrundeliegenden Physik beruht. Gleiche Überlegungen können für die schnell schaltenden Transistoren der Leistungselektronik oder der Hochfrequenztechnik angestellt werden. Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass die Elektronik als Ganzes ein Teilgebiet der angewandten Physik ist und damit in all ihren Formen stets aus analogen Signalen besteht.
Die Quintessenz hieraus für uns:
Analoge Schaltungstechniken sowie das zugehörige theoretische Wissen zur Verarbeitung analoger Signale stellen die Grundlage für eine solide Schaltungsentwicklung in allen Bereichen der Elektronik dar.
Nutzen auch Sie unsere Erfahrung bei der Entwicklung analoger Schaltungen für Ihr Projekt! Bei der Umsetzung Ihrer Aufgabenstellung brechen wir stets Ihre Anforderungen bis auf die Bauteileauswahl und den spezifischen Schaltungsentwurf herunter. Nachfolgend finden Sie eine Aufzählung einiger Aspekte, auf die wir in diesem Zusammenhang achten:
- Gezielte Auswahl von Operationsverstärkern für Ihre konkrete Anwendung nach Kriterien wie
Verstärkungs-Bandbreite-Produkt, Slew Rate, Input Bias Current, Input Offset Voltage/Current, CMRR etc. - Realisierung stabiler und störungsarmer Versorgungsspannungen für analoge ICs
durch geeignete Komponentenauswahl und passenden Schaltungsentwurf - Entwurf passiver/aktiver Filter mit geeigneter Filtercharakteristik für den jeweiligen Signalpfad
und das dort zu erwartende Störspektrum - Durchführung detaillierter Schaltungssimulationen im Frequenz- und Zeitbereich
inklusive Betrachtung von Bauteiltoleranzen, parasitären Effekten, Rauschquellen etc. - …
Nutzen Sie unsere Erfahrung aus den folgenden Bereichen auch für Ihr Projekt:
- Strom-/Spannungsmessschaltungen
- Analoge Sensorschnittstellen
- Sensorauswertung
- analoge Signalaufbereitung und Signalverarbeitung
- A/D- und D/A-Wandler (ADC, DAC)
- Verstärker und Mischer
- Filter
- … u.v.m., sprechen Sie uns an!